Die E-Bike Neuheiten 2020 versprechen stärkere und leichtere Motoren sowie noch bessere Unterstützung beim Uphill Flow.
Start-ups punkten mit Kardanantrieben und Platzhirsche unter den Fahrradherstellern bringen eine eigene Linie für die Bedürfnisse der weiblichen Fahrerinnen heraus.
E-Bike-Boom und kein Ende in Sicht: Im neuen Jahr drängen noch mehr Hersteller, Typen und neue Technik in den weiter kräftig wachsenden Markt.
Die Verbraucher können sich auf viele Neuheiten freuen.
Wie schon in den vergangenen Jahren war auch 2019 für die deutsche Fahrradbranche dank der unvermindert großen Nachfrage nach Pedelecs wieder ein Boomjahr. Entsprechend sind die Trends der kommenden Saison auch die Trends der vorherigen: Das Angebot an E-Bikes wächst. Dabei sorgen Komponenten- als auch Fahrradhersteller für eine weitere Ausdifferenzierung. Erfreulich nebenbei: In vielen Bereichen wird einst teure Edeltechnik günstiger.
Neues bei den Antrieben
Wichtigster Treiber des E-Bike-Booms ist Bosch. Von den mehr als eine Million in Deutschland 2019 verkauften Pedelecs waren laut einer Erhebung des Vereins Extra Energy über zwei Drittel mit einem Mittelmotor des Technikkonzerns ausgestattet. Die Schwaben dürften auch 2020 in der Erfolgsspur bleiben, denn zum neuen Modelljahr hat Bosch gleich mehrere Motorvarianten leichter, kompakter und performanter gemacht.
Bosch hat einen Intube-Akku mit 625 Wattstunden im Angebot.
Das wird sich positiv auf die Pedelec-Neuheiten auswirken, die zusehends schlanker, leichter und optisch gefälliger als bisher vorfahren. Auch die Reichweiten können steigen, denn Bosch hat einen Intube-Akku mit 625 Wattstunden aufgelegt. Bislang waren 500 Wh das Maß der Dinge. Schließlich hat Bosch mit der Cargoline eine neue Motorenfamilie speziell für den Einsatz der zunehmend beliebteren Lastenrädern entwickelt.
Obwohl Bosch den E-Bike-Markt dominiert, ist weiterhin viel Bewegung in der Antriebsbranche. Auch die wichtigsten Mitbewerber Shimano Steps, Yamaha und Brose haben jeweils zum Modelljahr 2020 neue Mittelmotor-Generationen eingeführt. Auch hier geht der Trend zur Ausdifferenzierung und zu größeren Akkus.
Brose zum Beispiel hat nunmehr vier Mittelmotortypen, mehrere Intube-Akku-Formate mit bis zu 630 Wh sowie verschiedene Displaymodelle im Programm. Eine ähnliche Ausdifferenzierung hätte man auch von Continental erwarten können, doch im November hat der Konzern aus Hannover angekündigt, sich nach nur zwei Jahren aus dem Geschäft mit E-Bike-Antrieben zurückzuziehen. Der Markt bereinigt sich.
Gocycle GXi – Handliches Faltbike mit guter Reichweite

Der Nachfolger des bekannten e-Faltrads Gocycle GX wird ab Januar 2020 besonders für Alltagspendler interessant sein. In vier Stunden ist der 375 Wh Akku des elektrischen Faltrads geladen und bringt dich damit bis zu 80km weit. Doch erst wenn du zusätzlich die ÖPNV benutzt, entfaltet das Gocycle GXi seine volle Wirkung. In ca. 10 Sekunden verwandelst du das Faltrad in vom handlichen Rolli in ein vollwertiges E-Bike. Mehr erfahren…
Scott eRide 2020: Vielversprechende Modellreihe

Das Schweizer Unternehmen Scott ist auf Deutschlands Fahrradmarkt bereits fest etabliert. Die E-Bike Serie 2020 verspricht interessante Modelle für verschiedene Fahrstile. Vom Genius eRide fürs Gelände, über das AXIS eRide für anspruchsvolle Touren, bis hin zum Silence eRide EVO für den Stadtverkehr, bietet Scott 2020 schlichte und dennoch sportliche Fahrräder. Durch die Range-Booster-Technologie, einer optionalen Extrabatterie am Flaschenhalter, gibt dir Scott außerdem die Möglichkeit einer höheren Reichweite. Mehr erfahren…
Leichter geht’s nicht – 8kg E-Bike mit integrierter Technologie

Der Göttinger Hochschulprofessor Dr.-Ing. Marc Siebert hat das aktuell wohl leichteste E-Bike der Welt entwickelt. Der Professor für Faserverbundwerkstoff Technologie verbaute in den Prototypen des Rennrads vor allem Rahmenteile aus Carbon, sowie ultraleichte Aluminium-Technik und setzt damit die Messlatte für das Gewicht von E-Bikes ziemlich weit hinab. Mehr erfahren…
A-N.T. – Modulares Lastenrad für individuelle Ansprüche
In Deutschland hergestellt und für hohe Ansprüche ausgelegt: Das A-N.T. Cargo E-Bike hat das Potenzial, den Waren- und Gütertransport der Kurzstrecke nachhaltig zu verändern. Mit einem maximalen Gesamtgewicht von ca. 280kg ist das elektrische Lastenrad vor allem für gewerbliche Kundschaft ausgelegt. Eine modulare Bauweise ermöglicht verschiedene Größen und Ausstattungen. Transportboxen aus Aluminium, Postboxen und sogar Muldenkipper können an das Cargorad mit Elektromotor installiert werden. Das alles mit typischer 250 Watt Unterstützung bis zu 25 km/h. Mehr erfahren…
E-Bike Neuheiten 2020: Die Innovationen bei den Antrieben
Bafang Neuheiten 2020: Antriebe von leicht bis extrastark

Für 2020 greifen Fahrradhersteller auf Bafang Antriebe in der Bandbreite von leicht bis extrastark zurück. Auf der leichten Seite steht ein italienisches E-Rennrad mit lediglich 12 kg Gesamtgewicht. Auf der starken Seite trumpft ein österreichisches E-Mountainbike mit einem Bafang Motor auf, der mit bis zu 120 Nm unterstützt. Mehr erfahren…
Bosch – Motorenupdates für eMountainbikes und eCargobikes

Neben leichteren und stärkeren Motoren für die Mountainbiker bringt Bosch mit Cargo Line Cruise und Cargo Line Speed (45 km/h) eigene Antriebe für Lastenfahrräder auf den Markt. Neuerungen bei den Displays und bei Premiumfunktionen komplettieren das Bosch Portfolio 2020. Mehr erfahren…
Comp C19 – ein im Rahmen integrierter Motor für E-Rennräder

Das tschechische Unternehmen COMP drives stellt mit dem COMP C19 einen Motor zur Verfügung, der die speziellen Anforderungen von E-Rennrädern berücksichtigt. Dabei achtete der Hersteller besonders auf einen reibungslosen Ablauf des Schaltvorgangs während der Fahrt. Mehr erfahren…
maxon Drive Unit MX AIR: der Mittelmotor im Unterrohr

Rund 2 kg wiegt dieser Mittelmotor, der zur Gänze im Unterrohr des Fahrrades Platz findet. An der Fahrt beteiligt sich der Antrieb mit einer Leistung von 250 W und einem maximalen Drehmoment von 18 Nm. Die dafür nötige Energie zieht die Schweizer Drive Unit aus einem 250 Wh Akku, der sich ebenfalls im Unterrohr befindet. Mehr erfahren…
Yamaha – auf deine Neigung kommt es an

Die Antriebe PW-ST und PW-X2 nutzen das Quad Sensor System, um speziell Mountainbikers immer mit einer angemessenen Tretunterstützung zu versorgen. Dazu wird neben den üblichen Werten Drehmoment, Geschwindigkeit und Trittfrequenz auch die Steigung der Strecke bzw. die Neigung des Fahrrades ermittelt. Mehr erfahren…
E-Bike Komponenten – Die Neuheiten 2020
enviolo AUTOMATiQ: die automatische Schaltung für E-Bikes

Die Nabenschaltung enviolo AUTOMATiQ wählt automatisch den besten Gang während der Fahrt über steile Straßen. Nach einem Stop an der Ampel schaltet sie rechtzeitig zurück, damit das Anfahren ohne Kraftanstrengung gelingt. Wir stellen jene sieben Fahrradhersteller vor, die 2020 Modelle mit diesem Produkt auf den Markt bringen werden. Mehr erfahren…
Blubrake – ein ABS im Rahmen integriert

Der italienische Hersteller für Mechatronic-Systeme Bluebrake bietet ein ABS für E-Bikes an, das zum größten Teil im Rahmen integriert ist. Es unterscheidet sich dadurch vom Bosch ABS, dessen Elemente deutlich sichtbarer am Zweirad verbaut sind. Zu sehen wird das System bei den Trefecta-E-Bikes sein. Mehr erfahren…
Brose Displays – nachrüstbar für alle Brose Antriebe

Der Hersteller von E-Bike-Antrieben Brose erweitert sein Angebot um selbst entwickelte Displays. Dabei fällt neben den großen hintergrundbeleuchteten Displays Allround und Central das puritanisch geformte Gerät Remote auf. Ein Schalten des Frontlichts und der Schiebehilfe ist dennoch möglich. Mehr erfahren…
E-Bike Neuheiten 2020: Neue Bikes & Modelle
Bergamont – das Lastenrad aus St. Pauli

Die Hamburger Fahrradschmiede Bergamont steigt in den Markt der E-Lastenräder ein. Seinem ersten Modell E-Lastenbike E-Cargoville LJ 70 spendiert es eine Bosch Cargo Line Drive Unit und einen 625 Wh PowerTube Akku. Das Ladegut findet auf einen stylischen Bambusboden Platz. Mehr erfahren…
BMC Alpenchallenge AMP Road – Das leichte Kraftpaket

BMC erweitert sein E-Bike Sortiment um ein Road Bike mit Rennlenker. Ein Shimano Steps Antrieb unterstützt mit einem maximalen Drehmoment von 70 Nm, die Energie stellt ein 504 Wh Akku bereit. Dank Carbon Rahmen soll das Gesamtgewicht des Rades nicht mehr als 15kg betragen. Mehr erfahren…
BMW Active Hybrid E-Bike 2020 mit Brose-Antrieb

BMW setzt bei seinem Active Hybrid E-Bike 2020 erneut auf einen Antrieb von Brose. Mit einem maximalen Drehmoment von 90 Nm sorgt der Brose Drive S Alu Motor für kraftvolle Unterstützung. Die Energie liefert ein im Rahmen integrierter 600 Wh Akku. Geschaltet und gebremst wird mit Komponenten von Shimano.
Byar Volta – Energiegewinnung mit Stil

Das Modell des niederländischen Start-ups Byar Volta beeindruckt mit seinem auffälligen Design. Technisch punktet es durch die Übertragung der Muskelkraft mittels einer Kardanwelle und einem Motor, der während der Bremsphasen elektrische Energie in den Akku speist. Mehr erfahren…
Cube eBikes 2020: Ein E-Bike weckt nostalgische Gefühle

Auch 2020 bringt der Vollsortimenter Cube neue Modelle vom Kinder-E-Bike bis zum E-MTB heraus. Inmitten modernster Technologie bleiben klassische Elemente nicht auf der Strecke. Der beste Beweis dafür ist das Cube ELLA Ride Hybrid 500 mit Retrosattel und verchromter Fahrradglocke. Mehr über Cube E-Bikes 2020 erfahren…
Desiknio E-Bikes – Leichtgewichte aus Spanien

Die spanische Manufaktur Desiknio produziert handgefertigte E-Bikes mit einem Gewicht von 12 bis 15 kg. Die Produktpalette umfasst sechs City-Bikes und ein Gravel-Bike. Der Hinterradantrieb und der im Rahmen integrierte Akku sorgen für einen elgeganten Look. Die endgültige Ausstattung lässt sich via Online-Bestelltool beeinflussen.
FISCHER E-Bikes: eine Übersicht der Modelle

Die Marke FISCHER ist durch Angebote in Baumärkten sowie dem Onlinehandel sehr präsent. Aber passt ein E-Bike von FISCHER zum persönlichen Bedarf? Wie sieht es beim Preis- Leistungsverhältnis aus und welche Ausstattung haben die Räder? Mit unserem Übersichtsartikel bieten wir einen Überblick über die gesamte Produktpalette. Mehr erfahren…
Flyer Upstreet2 – das Citybike zum Falten

Mit dem Flyer Upstreet2 betritt ein neues Modell die Bühne der Falträder. Der Rahmen mit seinen 20 Zoll Laufrädern ist für Personen mit einer Größe von 150 bis 190 cm konzipiert. Bereits bekannte Zweiräder von Flyer werden 2020 mit stärkeren Boschantrieben und Dual Battery System angeboten. Mehr erfahren…
Haibike Neuheiten – die große Reichweite ist das Ziel

Im Modelljahr 2020 setzt Haibike auf den neuen Bosch Performance Line CX GEN 4 Motor und nutzt intensiv das Bosch Dual Battery System. Unter der Bezeichnung Range Extender unterstützen Akkus mit einer Energiemenge von bis 1.125 Wh den Uphill Flow. Neue Kommunikationsmöglichkeiten via App komplettieren das Angebot. Mehr erfahren…
HNF-NIKOLAI SD2 URBAN – das elegante Stadtrad

Das elegante Rad unterstützt seine Fahrer mit einem Bosch Active Line Plus Antrieb und einem im Unterrohr integrierten 500 Wh Akku. Eine RockShox Paragon Federgabel tröstet über Unebenheiten im Straßenverkehr hinweg und der wartungsarme Riemenantrieb vermeidet Verschmutzungen an der Kleidung. Mehr erfahren…
HNF XD3 – mit einem urbanen Bike auf Hochtouren

Die Fahrradmanufaktur HNF bringt 2020 eine Reihe von Zweirädern mit Bosch Antrieben der 4. Generation, wartungsarmen Zahnriemen und leuchtstarkem Frontlicht heraus. Eines der Premiummodelle ist das HNF XD3, welches die Eigenschaften eines urbanen Bikes und eines Tourenrades in sich vereinigt. Mehr erfahren…
HNF Nicolai UD3 – reichweitenstarkes City E-Bike mit starkem Drehmoment

Mit seinem Tiefeinstieg und dem wartungsarmen Riemenantrieb wirkt das UD3 wie ein komfortables City Bike. Ein 625 Wh Akku und ein Bosch Performance CX Antrieb, der mit einem Drehmoment von bis zu 75 Nm unterstützt, ermöglichen aber auch längere Touren durch herausforderndes Hügelland. Mehr erfahren…
Husqvarna Neuheiten – vom Citybike bis zur Highend-Trailmaschine

Die noch junge Marke Husqvarna Bicycles nutzt das Modelljahr 2020 zum Ausbau seines Portfolios. Im unteren Preissegment bietet es seinen Kunden Citybikes zum Einsteigerpreis an. Am anderen Ende der Produktpalette wartet mit dem HARD CROSS HCX ein Highend-Produkt auf seine Käufer. Mehr erfahren…
Johansson E-Cargo-Bikes: Birkenholz auf Rädern

Die beeindruckende Bandbreite an E-Cargo-Lösungen des Herstellers Johansson scheint für jede Transportaufgabe ein passendes Modell zu kennen. Gemeinsam ist allen Ausführungen ein Aufbau aus hellem Birkenholz. Eine spezielle Lackschicht sorgt für die nötige Haltbarkeit auch bei schwierigen Witterungsbedingungen. Mehr erfahren…
KTM Glory Line – die feminine Variante mit Power

Rund 50 seiner Modelle rüstet der österreichische Hersteller mit den neuen Bosch Motoren der 4. Generation aus. Zusätzlich entwickelte KTM gemeinsam mit führenden Profisportlerinnen die Glory Line, die vom Sattel bis zum Lenker auf die Bedürfnisse der Damen Rücksicht nimmt. Mehr erfahren…
Moustache E-Bikes 2020 – Modelle mit Esprit

Wie jedes Jahr punktet der Innovator aus Frankreich mit ungewöhnlichen Lösungen. Schlagworte wie Hidden Power Technologie oder Magic Grip Control Dämpfer machen neugierig auf die Moustache E-Bikes 2020. Unter den dreizehn Produktfamilien ist erstmals auch ein E-Gravel-Bike.
Prophete E-Bikes – Das Modelle aus 2020 im Überblick

Das deutsche Unternehmen Prophete produziert neben Fahrrädern und Zubehör seit einigen Jahren auch E-Bikes. Sowohl im eigenen Onlineshop als auch beispielsweise bei LIDL*, Amazon* oder OTTO* werden die Bikes vertrieben. Im Fachhandel sind Fahrräder von Prophete auch unter den Markennamen ebikemanufaktur, Kreidler und VSF bekannt. Neben günstigen Preisen, die bereits bei knapp über 1000 Euro starten, kann Prophete auch durch ein großes Händlernetz überzeugen. Mehr erfahren…
Riese & Müller Superdelite: vollgefedertes Tourenrad mit Akku-Doppelpack

Für das Modelljahr 2020 hält Riese & Müller bemerkenswerte Neuigkeiten bereit. Ein Mountainbike mit wartungsarmen Riemenantrieb gehört ebenso dazu, wie ein E-Cargo-Bike mit Handschuhfach. Tourenfahrer können sich mit dem Superdelite über ein vollgefedertes E-Bike mit einem Gesamtenergiespeicher von 1.000 Wh freuen. Mehr erfahren…
Weitere e Bike 2020 hier /Quelle LINK https://ebike-news.de/e-bike-neuheiten-2020-im-ueberblick/183519/
Partner
20 x in Deutschland
bonvelo Fixies und Singlespeeds »Kein Zwischenhandel – kein Schnickschnack. Einfach gute Räder zum besten Preis. Das ist bonvelo.«
Hinterlasse eine Nachricht