Vita Verde Heldenkraut Zupfbrot![]() Zutaten: 375 g Dinkelmehl (630er) 175 g lauwarmes Wasser 1 Packung Trockenhefe 7 g Salz 2 EL Olivenöl zum Bestreichen „Heldenkraut der Firma Vita Verde“ |
Zubereitung:
Alle zimmerwarmen Zutaten werden miteinander vermischt und ein homogener Brotteig geknetet. An einem warmen Ort sollte der Brotteig nun ca. 30 bis 45 Minuten gehen.
In der Zwischenzeit wird der Backofen auf 175 °C vorgeheizt. Der Teig wird zu einem Rechteck ausgerollt und mit „Heldenkraut“ bestrichen. Mit einem scharfen Messer wird die Teigplatte nun in 11 – 12 Streifen geschnitten. Diese sollten nicht breiter als 2 cm sein.
Die Streifen werden nun eng aufgerollt und auf ein mit Backpapier belegtes Blech in eine beliebige Form gelegt. Die Teiglinge sollten nun noch 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
Im Backofen wird nun das Zupfbrot für 30 – 35 Minuten gebacken. Anschließend etwas auskühlen lassen und noch warm genießen!
Besonderheit: Heldenkraut von der Firma Vita Verde ist ein sehr hochwertiges Bärlauch-Tomaten-Pesto. Ein feines Olivenöl umgibt den wilden Bergbärlauch und in sehr feine Stückchen kann man die roten getrockneten Tomaten erkennen. Das Pesto ist in Rohkostqualität und laut Aufdruck nach dem Öffnen noch weitere 12 Wochen haltbar. Dieses Ökoprodukt ist sehr geschmacksintensiv, so dass man wesentlich weniger Pesto für das Rezept benötigt als von einem herkömmlichen.
|
Focaccia mit Kalamata Oliven
Zutaten:
500 g Bio-Weizenmehl (550er) 1 Bio-Ei ( natürlich geht es auch Vegan mit den bekannten Ersatzprodukte ) 250 g warmes Wasser 2 EL Olivenöl 10 g Salz 1 Würfel frische Hefe 1 EL Meersalz grob ½ EL kleingehackte Rosmarinnadeln 50 g Kalamata Oliven ohne Kern
|
Zubereitung:
Das Wasser mit der Hefe mischen und dann das Ei, Salz, Olivenöl und Mehl dazugeben. Der Teig sollte so lange geknetet werden, bis er eine fast glänzende Oberfläche hat. Für 30 Minuten sollte der Teig in einer angewärmten Schüssel an einem warmen Ort ruhen dürfen.
Vor dem Formen wird der Teig nochmals kurz durchgeknetet und in 4 gleich große Stücke geteilt. Nun formt man längliche Fladen und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Mit den Fingerspitzen werden die Mulden für die Oliven eingedrückt. Nach der Verteilung der Oliven wird zusätzlich noch gutes Olivenöl über die Fladen geträufelt. Wer möchte, kann nun noch grobes Meersalz und Rosmarinnadeln darüber geben.
Bei 200 °C werden die Fladen 25 bis 30 Minuten gebacken. Sie sollten eine schöne goldene Farbe haben.
Besonderheit: Vita Verde hat uns die leckeren Oliven und das Olivenöl hierzu testen lassen. Eigentlich ist das Material viel zu schade für die warme Küche. Diese Lebensmittel sind so schonend behandelt, dass man sie auch nur „roh“ essen sollte. Also, backt die Focaccias nicht zu lange und esst dazu noch die restlichen Kalamata Oliven. Wer sagt, dass man die Brotstücke nicht noch in Olivenöl tauchen kann?
Das Team sagt Danke für die tollen Rezepte von Veronika Frodl by Selfmade.house Die Produkte findest auf |
Hinterlasse eine Nachricht