Im Herbst ist wieder Zeit für Porridge. Der warme Haferbrei erfreut sich vor allem in Großbritannien und den USA großer Beliebtheit.
Auch in Deutschland wird die Frühstücksvariante zunehmend geschätzt.
Zu Recht – denn die Haferspeise hält den Darm gesund, reguliert die Verdauung und liefert wertvolle Mineral- und Ballaststoffe.
Power-Getreide stärkt das Immunsystem
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Porridge sehr gesund – denn Hafer zählt zu den wertvollsten Getreidesorten. Das liegt vor allem an seinem hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt sowie an den enthaltenen Mineralstoffen und Vitaminen. Diese Kombination sorgt für einen geregelten Blutzuckerspiegel und ein starkes Immunsystem.
Haferbrei hält den Darm gesund
Die positive Wirkung von Haferbrei auf den Darm ist schon länger bekannt. Die im Getreide enthaltenen Ballastoffe regulieren die Verdauung und bilden im Magen eine Schutzschicht, die den sauren Magensaft von der Schleimhaut fernhält. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass die Haferspeise die Bakterienflora im Darm positiv beeinflusst. Das lässt sich beispielsweise nutzen, wenn nach einer Antibiotika-Einnahme die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Porridge: einfache Zutaten
Das Originalrezept für Porridge sieht nur wenige einfache Zutaten vor.
Grundlage sind Haferflocken oder Hafermehl. In Wasser oder Milch gekocht, entsteht die typische breiige Konsistenz.
Bei den Schotten gehört in jedem Fall eine Prise Salz in den Porridge.
Die Engländer hingegen bevorzugen Zucker.
Angerichtet wird Porridge mit Zucker, Sirup, heißer Milch ( alternativ natürlich auch mit Wasser oder Soja Milch)
oder kalter Sahne.
Häufig wird auch ein Stück Butter unter die warme Masse gegeben.
Heutzutage sind diese Zutaten oft schon mit dem Brei vereint, wenn er aufgetischt wird. Früher aber war es üblich, den Porridge und die anderen Zutaten einzeln zu servieren, so dass jeder sich selbst bedienen konnte.
Overnight Oats á la Chai Tee
Zutaten für 1 Portion:
1 Beutel Chai Tee, 100 ml Wasser, 50 ml Kölln Smelk® Haferdrink Classic oder Mandel, 6 EL Blütenzarte Köllnflocken, 1 EL gehackte Haselnüsse.
Nach Belieben mit Ahornsirup verfeinern und mit aufgeschäumtem Smelk® verzieren.
Zubereitung:
Chai Tee mit dem Wasser aufkochen. Nach der Ziehzeit Kölln Smelk® und Köllnflocken hinzufügen und gut verrühren.
Über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Vor dem Verzehr mit den Haselnüssen bestreuen.
Tipp:
Alternativ schmecken diese Overnight Oats auch mit Pfefferminz- oder Früchtetee.
Nährwerte:
1537 kJ, 365 kcal, 17 g Fett, 38 g Kohlenhydrate, 6 g Ballaststoffe, 12 g Eiweiß
Süßer Ofen-Porridge
Zutaten für 1 Portion:
1 kleine Banane, Mark einer ½ Vanilleschote, 4 EL Blütenzarte Köllnflocken, 1 EL Ahornsirup, 1 TL Backpulver, 1 Prise Zimt z.B. Erdbeeren zum Garnieren
Zubereitung:
Backofen vorheizen.
Banane schälen und mit einer Gabel fein zermatschen. Alle weiteren Zutaten miteinander vermengen und fünf Minuten quellen lassen. Anschließend die Masse gleichmäßig in ofenfeste Förmchen geben und im Backofen backen.
Nährwerte:
1212 kJ, 291 kcal, 3 g Fett, 60 g Kohlenhydrate, 6 g Ballaststoffe, 3 g Eiweiß
Britisches Porridge
Zutaten für 1 Portion:
4 gehäufte EL Blütenzarte Köllnflocken, 200 ml Milch (3,5%), 1 Prise Salz, 2-3 TL Honig von Breitsamer, 2 EL Orangensaft, 1 kleines Stück kandierter Ingwer, 2 EL Honigmandeln, 200 g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren), 150 g Magerjoghurt
Außerdem:
Johannisbeerrispen und Minze zum Garnieren
Honig ist Vertrauenssache.
Wir empfehlen Honige von Breitsamer und der Bienenwirtschaft Meißen.
Zubereitung:
Blütenzarte Köllnflocken mit Milch und Salz kurz aufkochen, von der Herdplatte nehmen. Honig und Saft unterrühren, zugedeckt 3-4 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen Ingwer und Mandeln hacken. Früchte verlesen, waschen, gut abtropfen lassen.
Joghurt in die Flocken rühren. Nach Belieben Früchte, Ingwer und Mandeln darüber streuen oder unterheben.
Mit Johannisbeerrispen und frischer Minze garniert servieren.
Nährwerte:
13 g Eiweiß, 37 g Kohlenhydrate, 11 g Ballaststoffe, 11 g Fett, 321 kcal, 1345 kJ
VEGAN Porridge mit warmen Früchten
Zutaten für 1 Portion
2 EL grobe Haferflocken
1 EL Haferkleie
1 EL Chia Samen 
1 Prise Salz
180 ml Wasser
40 ml Milch oder Mandelmilch
gefrorene Früchte und frische Früchte
gehackte Pistazien
Honig und Zimt
Zubereitung:
-
Haferflocken, Haferkleie, Chiasamen und Salz mit Wasser aufkochen lassen. Milch zugeben und so lange köcheln, bis es die richtige Konsistenz hat.
-
In der Zwischenzeit gefrorene Beeren in einem Topf erwärmen, ggf. etwas mit braunem Zucker süßen.
-
Porridge in einer Schüssel mit Beeren, frischen Früchten, Pistazien, Honig und Zimt garnieren.
Nun wie Ihr sehen könnt gibt es viele Rezepte gerne könnt Ihr uns Rezeptvorschläge/ mit Bild an uns zuschicken.
Einkaufstip;
Hinterlasse eine Nachricht