Vegan Koreanisches Kimchi im Glas
Kimtschi (bzw. Kimchi) ist ein koreanisches, saures, leicht fermentiertes Gemüse (in etwa wie Sauerkraut) welches aber sehr scharf gewürzt ist. Es ist ein wichtiger Bestandteil der koreanischen Küche, da es dort fast bei jeder Mahlzeit die Gerichte begleitet.
Es gibt zahlreiche Zubereitungsarten: Traditionell werden Chinakohlblätter kurz in gesalzenem Wasser eingelegt (das Salz hat Einfluss auf die Milchsäuregärung) und lässt sich so gut in Tongefäßen fermentieren und aufbewahren.
Es wird mit einer separat gefertigten Mischung aus klein geschnittenen Rettich, Ingwer, reichlich Knoblauch, sowie verschiedenen Gemüse der Saison und reichlich Chilipulver gewürzt.
Zubereitungszeit 120 Minuten Kochzeit 45 Minuten
6 Köpfe Weißkohl , 200g grobes Meersalz, 1 Knoblauchknolle, 2 Zwiebeln, 1 Dose Ananas, 150 g Ingwer, 2 EL Gemüsebrühe,
4 Tassen Paprikaflocken, 3 Frühlingszwiebeln. ( Chilipulver oder frisch wenn man es scharf will )
1
Den Weißkohl längs halbieren, Den Strunk entfernen. Den halben Kohl längst dritteln und fingerbreite Streifen schneiden.
In einer großen Schale salzen wir den Kohl portionsweiße. Einfach Meersalz darüberrieseln und luftig unterheben.
Den Kohl in eine Plastiktüte ( es geht auch eine große Tupperschüsseln mit Deckel) geben und kurz ziehen lassen.
2
Den gesalzenen Kohl vorsichtig kurz in kalten Wasser abbrausen und wieder beseitestellen und in die Schüssel zurück.
3
Für die gewürzpaste die geschälten Zehen von der Knolle Knoblauch und die grob zerteilten weißen Zwiebeln in einen Mixer geben , dazu vie Ringe Ananas mit Saft aus der Dose ( geht natürlich auch frisch ) und eine geschälte Ingwerknolle ebenfalls grob zerteilen, 2 Esslöffel Gemüsebrühe hineingießen und das ganze gut mixen.
4
Die breimasse in eine Rührschüsseln kippen und nun die Paprikaflocken ( koreanischer Supermarkt erhältlich ) löffelweise unterkneten, bis die Masse einen lehmartige Substanz hat.
5
Frühlingszwieben grob hacken und portionsweise unter den geschnittenen und gesalzenen Kohl geben
6
Nun immer portionsweise immer eine Hand voll Würzpaste unter der Schüssel Kohl massieren, Achtung Babaymassage , zärtlich, also nicht hineinkneten.
Die Gläser befüllen in dem man den marinieretn Kimchi vorsichtig zusammen drückt, der Kimichi soll eng im Glas liegen, aber nicht gequetscht werden.
Ab in den Kühlschranck mit den Gläsern. Und dann abwarten , probieren , abwarten probieren und dann mit Reis am Ende essen , gerne kannst Du noch das ganze mit frischen Kräuter bereichern .
Viel Spass beim Schlemmen.
Post Views: 292
Über den Autor
Ähnliche Beiträge
Hinterlasse eine Nachricht