News

Bier das zischt ob zum Grillen oder Party bietet sogar eine größere Aromenvielfalt als Wein

Hopfen ist in aller Munde, überall wird in kleinen Manunfakturen Bier gebraut, Mit dem Craftbier Trend wandert es vom Stammtischen  in die Szenelokale.

Vom knallgelb bis rot: Malz bringt Farbe ins  Spiel .

Fakten :

Hast du gewusst ?  Das erste Bier brauten im alten Agypten Frauen, den Männer war das Bierbrauen verboten,

oder Bier  auf Rezept  wird  Tschechien und Polen verschrieben, zum Reinigen der Nieren.

und  die südlichste Brauerei ?  liegt in chilenischen Punta  Arenas und braut das Polar-Pilsener.

Zum Schluss  der Fakten  , der  Weltrekord des stärksten Biers :  57,5 Prozent Alkohol, das  ist das  Zehnfache eines  gewöhnlichen Pils,  was  sehr ungewöhnliches   aber  ein Hit

HEILAND Doppelbockliqueur – beer liqueur

2013 entstand mit dieser Vision die erste Charge Bierliqueur von 1,5 Litern. Und schon bald stand fest, der bierige Liqueur war gelungen. Bereits damals war die Grundbasis des Liqueurs bayerischer Doppelbock. Doch, warum einen Liqueur selber machen, ohne ihn zu teilen. Und so wurden Max und Kay eingeladen ihn zu probieren. An jenem lauen Winterabend am Münchner Gärtnerplatz im Januar 2014 wuchs schließlich ein Gedanke. Der Gedanke seine eigene, unsere, mit der Hand hergestellte Spirituose allen anderen zeigen zu wollen. Der Gedanke mit einem jungen und authentischen Bierliqueur neue Wege zu öffnen und die Welt zu erobern. Mit viel Leidenschaft haben wir gekocht, experimentiert und uns die Hände verbrannt. Doch sieben harte Monate später war er dann geboren unser HEILAND, der Messias der Bierliqueure.

mehr   hier ::

heiland-liqueur.de planetbox du entscheidest münchen flaschen größen shop made in germnay hangemacht fairt trade bio getränk

Sorten

Pale Ale

Was ist ein Pale Ale? Und worin liegt der Unterschied zwischen einem Pale Ale und einem India Pale Ale? Bei beiden gängigen Craft Beer Sorten handelt es sich um hopfenbetonte, obergärige Bierstile, deren Ursprünge in England liegen.

Charakteristika des Pale Ale

Das Pale Ale ist dem IPA aus historischer Sicht ein paar Jahre voraus. Es wurde erstmals in den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts gebraut, ehe sich aufgrund der Notwendigkeit einer höheren Haltbarkeit des Bieres, die für die Überfahrt von England zu den englischen Kolonien in Indien notwendig war, das IPA entwickelt hat. Und genau hier liegt der Unterschied: Ein Pale Ale ist weniger stark gehopft, hat also ein etwas leichteres Hopfenprofil, was sich aromatisch im Geruch und Trunk bemerkbar macht. Manche Pale Ales sind beispielsweise nicht kaltgehopft. Ebenso gibt es auch leichte Unterschiede bei der Verwendung des Malzes. Bei der Mälzung eines Pale Ale wird Malz verwendet, das nicht so stark geröstet wird, wie das eines IPAs. Vor allem Karamellmalze werden bei Pale Ales weniger eingesetzt. Die Färbung des Bieres ist durchschnittlich betrachtet somit nicht so intensiv wie die des India Pale Ale und auch die Stabilität des Schaumes ist aufgrund des etwas geringeren Verzuckerungsgrades meist etwas schwächer.

Hopfen und Malz beim Pale Ale

Das Verhältnis zwischen Hopfen und Malz ist bei einem Pale Ale durchaus ausbalancierter und moderater. Durchschnittlich betrachtet ist der Stammwürzegehalt eines Pale Ale geringer als der eines IPAs. Damit zusammenhängend ist der Alkoholgehalt eines Pale Ale mit 3,7 bis 6,3 Prozent auch durchschnittlich geringer als der eines IPAs, der hier durchschnittlich zwischen 4,6 und 7,8 Prozent liegt (Abweichungen von der Norm können je nach Bier immer vorliegen). Ein Pale Ale hat aufgrund der geringeren Hopfung und des geringeren Alkoholgehalts niedrigere IBU-Werte (sie liegen in etwa um den Bereich 50 bis 60) und sorgen für eine geringere Bittere im Geschmack. Grundsätzlich ist der Geschmack eines Pale Ale infolge der geringeren Hopfung und der Verwendung weniger stark gerösteter Malze nicht so intensiv und vollmundig wie der eines IPAs. Festzuhalten ist aber, dass das Weniger an Hopfen nur eine relative Beschreibung ist, denn auch ein Pale Ale ist ein hopfenbetontes Bier.

 

Pils – der Deutschen liebstes Bier

Der hopfige-herbe Geschmack ist typisch für das beliebte Bier.

Verbreitung
Gesamte Bundesrepublik
Biergattung
Vollbier
Stammwürze in %
Mindestens 11
Alkoholgehalt
in % vol
Ca. 4,8
Bierart
Untergärig
Charakteristik
hell-goldfarbenes, stärker gehopftes Bier mit feinsahnigem Schaum
Brauprozess
Gärung bei niedrigen Temperaturen
Geschichte
Das Bier Pilsener Brauart ist rund 170 Jahre alt und wurde von dem bayerischen Braumeister Josef Groll am Martinstag 1842 in Pilsen erstmals ausgeschenkt
Bierpflege
In 2 Zügen in höchstens 3 Minuten einschenken; die optimale Trinktemperatur liegt bei rund 8 Grad Celsius

Alt – Das Bier vom Niederrhein

Das bernsteinfarbige obergärige Bier wird mit dunkler Gerste und Hopfen gebraut. Das klassische Vollbier.

Alt
Verbreitung
Überwiegend am Niederrhein und in Düsseldorf, aber auch bundesweit erhältlich
Biergattung
Vollbier
Stammwürze in %
Durchschnittlich 11,5
Alkoholgehalt
in % vol
Ca.4,8
Bierart
Obergärig
Charakteristik
Dunkel-bernsteinfarbenes, hopfenbetontes blankes Bier
Brauprozess
Wird mit obergäriger Hefe bei 15 bis 20 Grad Celsius vergoren
Geschichte
Ursprüngliches, traditionelles Brauverfahren, das es ermöglichte, Bier auch bei höheren Außentemperaturen gären und reifen zu lassen
Bierpflege
Altbier wird aus kurzen, gedrungenen 0,2l-Gläsern oder Altbierpokalen getrunken und häufig vom Fass ausgeschenkt; ideale Trinktemperatur 8 bis 10 Grad Celsius

 

Kölsch – das Bier der Domstadt

Feine Aromen, leicht fruchtiger Geschmack.

Verbreitung
Konzentriert auf den Regierungsbezirk Köln und die daran anschließenden Gebiete
Biergattung
Vollbier
Stammwürze in %
Durchschnittlich 11,3
Alkoholgehalt
in % vol
Ca. 4,8
Bierart
Obergärig
Charakteristik
Hellgelbfarbenes, hopfenbetontes Bier
Brauprozess
Gärung bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius; Hefe steigt an die Oberfläche, daher obergärig
Geschichte
Brautradition seit 874; das Kölner Brauamt gab es bereits im Jahre 1250, Standesvertretung der Brauer; 1396 Kölner Brauer-Korporation
Bierpflege
Wird aus schlanken „Kölsch-Stangen“ mit einem Inhalt von meist 0,2l getrunken
Sonstiges
Biersorte mit rechtlich definiertem Herkunftsschutz; darf lediglich in Köln bzw. von den Brauereien des Kölner Brauereiverbandes gebraut werden. EU-weit geographisch geschützte Herkunftsangabe
Quelle : http://www.brauer-bund.de/index.php

Zum Abschluss , Dieser Text  enthält Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken und deren Kauf.

Als PlanetBox-Du entscheidest  tragen wir Verantwortung und setzen uns für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein.

Über den Autor

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse eine Nachricht

Hinterlasse eine Nachricht