Berlin – Nach dem Bundestagsbeschluss für eine Impfpflicht gegen Masern in Kitas und Schulen erwägt der Verein „Ärzte für individuelle Impfentscheidung“ rechtliche Schritte. Man wolle Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz einreichen und unterstützen, sagte der Vorsitzende, Michael Friedl, der Rheinischen Post. Eine so drastische Einschränkung des Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit und auf Selbstbestimmung sei durch die […]
Vegan eisenhaltige Lebensmittel: Hier steckt extra viel Eisen drin
Vegan eisenhaltige Lebensmittel: Hier steckt extra viel Eisen drin
Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen sind ein hervorragender Eisenlieferant. Sie liefern teilweise sogar mehr als Fleisch. Ballaststoffe können die Aufnahme von Eisen behindern, sodass der Körper das enthaltene Mineral nicht vollständig verwerten kann. Vitamin C unterstützt die Aufnahme von Eisen in Hülsenfrüchten. Haferflocken sind eine sehr gute Grundlage für das Frühstück, denn sie enthalten 5,2 […]
Fructoseintoleranz: BASISWISSEN ÜBER FRUCTOSEINTOLERANZ
Fructoseintoleranz: BASISWISSEN ÜBER FRUCTOSEINTOLERANZ
Der Begriff Fructoseintoleranz ist trotz der stetig steigenden Zahl an Betroffenen längst noch nicht allen Menschen bekannt und viele Menschen wissen gar nicht, dass so etwas überhaupt existiert. Anders hingegen verhält es sich mit der Laktoseintoleranz. Diese ist den meisten Personen inzwischen geläufig und in eigentlich allen Supermärkten sind entsprechende Ersatzprodukte zu finden. Auch Medikamente […]
Kassenbons: darum können Kassenbons giftig sein! sie können giftiges Bisphenol A erhalten.
Kassenbons: darum können Kassenbons giftig sein! sie können giftiges Bisphenol A erhalten.
Wie gefährlich sind Kassenbons wirklich? Besonders für schwangere Frauen ist dieser hormonelle Schadstoff gefährlich, aber auch generell können gesundheitliche Risiken verursacht werden. Studien belegen, dass BPA das Hormonsystem verändert und so die Entwicklung von Embryos stören kann. Generell beeinflusst die hormonelle Wirkung die Fruchtbarkeit bei Frauen und erhöht außerdem die Anfälligkeit für Krebs, Diabetes und […]
Fake News : Ein gefälschter Verbrauchertipp über die Farbcodes – Markierungen auf Tuben – um die Quadrate auf Tuben
Fake News : Ein gefälschter Verbrauchertipp über die Farbcodes – Markierungen auf Tuben – um die Quadrate auf Tuben
Ein gefälschter Verbrauchertipp über die Farbcodes von Zahnpastatuben verbreitet seit geraumer Zeit das Internet. Gemäß dem Tipp sollten Sie genau auf den Boden Ihrer Zahnpastatuben achten. Es gibt ein kleines farbiges Quadrat am unteren Rand und die Farbe, ob schwarz, blau, rot oder grün, offenbart angeblich die Inhaltsstoffe der Zahnpasta: grün: ganz natürlich Blau: natürlich […]
PLANETBOX-DU ENTSCHEIDEST UNTERSTÜTZEN! DU KANNST UNSERE ARBEIT GERN UNTERSTÜTZEN
PLANETBOX-DU ENTSCHEIDEST UNTERSTÜTZEN! DU KANNST UNSERE ARBEIT GERN UNTERSTÜTZEN
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Bio sowie auch veganen Restaurants, Unternehmen, Dienstleister und mehr. Kennst Du eine neue Lokalität, oder ein tolles Unternehmen, teile es uns mit über unser Kontaktformular. Teile unsere Seite auch gern mit allen Deinen Freunden und Bekannten. Wir wollen, dass so viele Menschen wie möglich von uns […]
Gemüseanbau im Hochbeet – Die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen, ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr.
Gemüseanbau im Hochbeet – Die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen, ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr.
Hochbeete haben viele Vorteile: Sie lassen sich rückenschonend bearbeiten, das Gemüse wächst dank vieler Nährstoffe und zusätzlicher Bodenwärme optimal und lässt sich leicht vor Schneckenfraß schützen. Die richtigen Bodenschichten im Hochbeet Der hohe Ertrag der Hochbeete beruht vor allem auf den unteren Bodenschichten, die aus Gartenabfällen wie Ästen und Laub bestehen. Die Zersetzungsprozesse im frisch […]
Trend der immer mehr wächst – Warum Couponing immer beliebter wird …
Trend der immer mehr wächst – Warum Couponing immer beliebter wird …
Deutschland als Coupon-Nachzügler Couponing wurde in Deutschland bis in das Jahr 2001 durch das sogenannte „Rabattgesetz“ verhindert. Da sich dies mit den Handelsbedingungen im Internet jedoch nicht vereinbaren ließ, wurde es am 25. Juli 2001 außer Kraft gesetzt. In Amerika war dieses Marktinstrument bereits seit Jahrzehnten im Einsatz und wurde von den Konsumenten gut angenommen. […]